

Thomas Kersting
·
Hunäusstraße 5a
·
29227 Celle
·
Fax: 0 5141.88 22 34 ·
info@kersting-celle.de·
www.kersting-celle.deThomas Kersting
·
Hunäusstraße 5a
·
29227 Celle
·
Fax: 0 5141.88 22 34 ·
info@kersting-celle.de·
www.kersting-celle.deThomas Kersting
·
Hunäusstraße 5a
·
29227 Celle
·
Fax: 0 5141.88 22 34 ·
info@kersting-celle.de·
www.kersting-celle.deKontrastreiche Raumkunst
Der Begriff Massivholz steht nicht umsonst
für höchste Qualität, und nicht jedes Möbel-
stück aus Holz darf sich so einfach Massiv-
holzmöbel nennen. Für Massivholz gibt es
sogar eine eigene Norm: Die DIN 68871 be-
sagt, dass Möbel nur dann als Massivholz
möbel angeboten werden dürfen, wenn sie
tatsächlich aus massivem Holz hergestellt
wurden. So wird der Begriff Massivholz zum
Qualitätsmerkmal, auf das sich der Verbrau-
cher stets verlassen kann. Massivholz ist ein
wunderbarer Naturstoff, der jedes Möbel-
stück zu einem Unikat macht, denn kein
Baum gleicht dem anderen. Zudem verliert
ein handwerklich gearbeitetes Möbelstück
nie an Wertigkeit.
Wer denkt, dass Möbel aus massivem Holz
ausschließlich durch eine gewisse „Schwere“
überzeugen, der irrt: Dass „massiv“ auch
durchaus elegant und leicht wirken kann,
zeigt die Möbelmanufaktur Scholtissek: Die
hellen, filigranen und in bester Tischler-Ma-
nier gearbeiteten Korpusmöbel der Serien
„Farn, Mira, Varus und Divano“ bestechen
durch den Stil-Mix von Massivholz kombi-
niert mit Edelstahl und / oder kühlen Glas-
fronten. Großzügige Glasflächen werden von
schmalen Massivholzleisten eingerahmt.
Quadratische Formen wie bei den Geschirr-
schränken „Farn“ und „Mira“ wiederholen
sich, und die prägnant gemaserten, schlich-
ten Edelholzfronten muten charakteristisch
wie ein Bild an. So ist bei der Hängeanrichte
„Farn“ die Integration des TV-Bildschirmes
mit der stimmigen Komposition aus schlan-
ken Querformaten mit edlen Glasfronten
oder individuell zu kombinierenden Anrich-
ten aus kontrastreichem Nussbaum und hel-
lem Glas gelungen.
Daneben bilden starke Massivholztische wie
beispielsweise der Tisch „Kantara“ mit natur-
belassener Baumkante einen großartigen
Kontrast zu „Scholtisseks neuer Leichtigkeit“.
Diese wird zusätzlich durch zahlreiche De-
sign-Kleinmöbel wie Beistelltische mit Mas-
sivholzplatte und Drahtgestell ergänzt. Der
wertige, individuelle und vor allen Dingen
großzügige Einrichtungs-Stil wird so noch
begünstigt. Wer sich vorab ein Bild über die
Kunst des kontrastreichen Wohnens machen
möchte, der kann sich durch das„Scholtissek-
Design-Wohnbuch“ inspirieren lassen. Auch
Sekretäre, Phono- oder Officemöbel, Stühle,
Bänke und außergewöhnliche Kleinmöbel
finden sich in dem mit viel Liebe gestalteten
und äußerst kunstvoll fotografierten Katalog.
Eine Beschreibung der von Scholtissek ver-
wendeten Holzarten ist ebenso vorhanden
wie eine Pflegeanleitung. Dieses rundum ge-
lungene „Nachschlagewerk“ bietet einen
Querschnitt außergewöhnlichen handwerk-
lichen Könnens, denn nach wie vor wird bei
dem Unternehmen selbst geplant, entwor-
fen und gefertigt.
HLC
Foto: Scholtissek/HLC
Foto: Scholtissek/HLC
Wohnen
11